Abfallentsorgung - Altkleider
Kurzbeschreibung
Alttextilien gehören nicht in die Restmülltonne, sondern in den Altkleidercontainer. Die Weiterverwendung spart Rohstoffe und Entsorgungskosten.
Beschreibung
Gemeinnützige Sammlungen werden in Leverkusen derzeit durchgeführt von:
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Leverkusen
Dhünnstr. 26 a
51377 Leverkusen
Internet: http://www.drk-leverkusen.de/index.php?id=88
Malteser Hilfsdienst
Overfeldweg 80
51371 Leverkusen
Internet: http://www.malteser-leverkusen.de/dienste-und-leistungen/weitere-dienstleistungen/altkleider.html
von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Betriebe Bethel
Quellenhof 25
33617 Bielefeld
Internet: http://www.brockensammlung-bethel.de/kleidersammlung.html
Außerdem betreibt der Caritasverband Leverkusen e.V. zwei Kleiderkammern in Leverkusen, wo noch tragbare gut erhaltene Kleidung abgegeben werden kann.
Caritasverband Leverkusen e. V.
Kleiderkammer Carl-Leverkus-Straße 16 bzw.
Sandstraße 69
Telefon: 0214 855 42 860 oder -865
Internet: https://www.caritas-leverkusen.de/soziale-und-berufliche-integration/beschaftigung
- Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.
- Die Lagerkapazitäten sind schnell ausgeschöpft, von daher können hier nur begrenzt und nur nach vorheriger Terminabsprache Kleiderspenden angenommen werden. Die Kleiderspenden werden gemeinsam durchgeschaut und nur das angenommen, was noch weitergegeben werden kann. Kleidung mit Flecken, Beschädigungen oder deutlich sichtbarer Abnutzung werden nicht angenommen. Diese muss wieder mitgenommen und eigenständig entsorgt werden. Bitte keine Kleidersäcke vor den Türen abstellen, der Inhalt kann aus hygienischen Gründen nicht mehr weitergeben und muss kostenpflichtig entsorgt werden.
Zuständige Einrichtungen
-
Untere Abfallwirtschaftsbehörde
-
- Quettinger Str. 220
- 51381 Leverkusen
-
- E-Mail:
uab@stadt.leverkusen.de
- E-Mail:
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
Telefon: 0214 406-3261
-
E-Mail: uab@stadt.leverkusen.de